
Der Dreiklang zum Gedenken am 9. November 1938 in Gera
am 09.November 2024 soll erstmals in Gera im Rahmen der Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht „Der Klang der Stolpersteine“ an von den Pogromen betroffene Geraer Familien erinnern (siehe Karte unter Detail).
Am Vereinsort an der Villa Mazur, Ebelingstraße 10 werden die Stolpersteine der Familie Mazur ab ca. 17:15 Uhr musikalisch umrahmen. Es werden Lieder von Bob Dylan, Rio Reiser und anderen erklingen und um 18:15 Uhr natürlich „Das Kelbl“. Das kleine Straßenkonzert findet bei jedem Wetter statt.
Im Anschluss sind auch Führungen durch die Villa Mazur möglich.
Nach der offiziellen Gedenkfeier um 16:30 Uhr an der ehemaligen Synagoge werden an verschiedenen Stolpersteinen der Stadt musikalische Darbietungen erfolgen. Um 18:15 Uhr soll zeitgleich an allen beteiligten Orten das jiddische Lied „Das Kelbl“ erklingen.
Die Intentionen sind ebenso wie andernorts, wo „Klang der Stolpersteine“ bereits stattfindet (Jena, Weimar, Naumburg, Bad Köstritz, Rostock) die Besetzung des öffentlichen Raumes am 9. November für die Nachmittags- und Abendstunden die Verneigung vor den Opfern und deren Ehrung sowie unser Eintreten gegen Diskriminierung, Hass und Hetze.
Sie seid herzlich eingeladen.
16:30 Gedenkveranstaltung am Synagogendenkmal
17:15 Der Klang der Stolpersteine in Geras Innenstadt
18:15 Abschluss „Dos Kelbl“
Auf dem Wagen liegt ein Kälbchen,
liegt da, gefesselt mit einem Strick.
Hoch im Himmel fliegt ein Vogel,
fliegt und flitzt hin und zurück.
Da lacht der Wind im Kornfeld,
lacht und lacht und lacht,
lacht den ganzen Tag über
und noch die halbe Nacht.
Donaj, donaj, donaj, donaj,
donaj, donaj, donaj, daj.
Donaj, donaj, donaj, donaj,
donaj, donaj, donaj, daj.
Das Kälbchen schreit, der Bauer sagt:
„Wer hat dich geheißen, ein Kalb zu sein??
Du hättest doch auch ein Vogel werden können!
Du hättest doch auch eine Schwalbe werden können!“
Die armen Kälblein – sie werden gefesselt
und geschleift und geschlachtet. –
Wer Flügel hat, fliegt aufwärts,
macht sich bei Keinem zum Knecht.